Mandate

Direkt zu 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 , 2019, 2020, 2021, 2022

Juni 2008 – Mai 2012

  • Stiftungsrat der Pensionskasse ‚Profond‘

2010

  • Vortrag an der Kantonalkonferenz der schulischen HeilpädagogInnen des Kantons St. Gallen
  • Vortrag an der Sonderschule für Blinde und Sehbehinderte in Zollikofen (Kanton Bern)
  • Vortrag an der Regelschule in Basel-Stadt
  • Mediation: Schulpflege Winterthur-Töss

Oktober 2010 – Dezember 2013

  • Supervision in der Brühlgut-Stiftung, Winterthur

2011

  • Vortrag an der Sonderschule der Caritas in der Stadt Pforzheim (D)
  • Weiterbildung mit der Belegschaft eines Wohnheimes für Menschen mit Geistiger Behinderung in Luzern
  • Vortrag an der Kantonalkonferenz der KindergärtnerInnen des Kantons St. Gallen
  • 3 Rezensionen an der Fachhochschule Zürich (www.infostelle.ch)
  • Mitglied im Vorstand ‚Zum bunten Tisch‘
  • Bewertung von 50 Diplom-Arbeiten in der Ausbildung zum Sozialpädagogen (HF, Agogis)
  • Diverse Unterrichtsverpflichtungen bei Agogis (Höhere Fachschule für Sozialpädagogik) als Gast-Dozent

2012

  • Korrektur von 30 Fallarbeiten innerhalb der Ausbildung ‚Sozialpädagogik‘ bei Agogis (HF)
  • Weitere Rezensionen an der Fachhochschule Zürich (www.infostelle.ch)
  • Vortrag an der Regionalbibliothek Affoltern am Albis, Buchpräsentation: Ethische Handlungsfelder der Heilpädagogik
  • Vortrag im Verband sozialer Institutionen im Kanton Bern in Bern
  • Mitglied im Vorstand des Fördervereins des Theater Hora
  • Coaching an der Oberstufe der Regelschule in Regensdorf
  • Vortrag und Podiumsdiskussion zum Thema ‚Integration von behinderten Kindern in die Regelschule‘ an einer öffentlichen Veranstaltung, organisiert durch die Paulus-Akademie

2013

  • Präsdidium des Fördervereins des Theater HORA
  • Sozialpädagogische Begleitung der SchauspielerInnen beim Theater HORA bei diversen Ausland-Gastspielen
  • Vortrag zum Thema ‚Social Media‘ an der Heilpädagogischen Schule Luzern und Emmen
  • Fortsetzung der Supervision in der Brühlgut-Stiftung in Winterthur
  • Coaching einer schulischen Heilpädagogin in Zürich
  • Coaching eines Primarlehrers in Wetzikon
  • Fortsetzung des Coaching an der Oberstufe der Regelschule in Regensdorf
  • Weiterbildung bei Agogis (Zürich) zum Thema ‚Ethik in der Sozialpädagogik‘
  • Weiterbildung bei Insos (Zürich) zum Thema ‚Ethik in der Sozialpädagogik‘
  • Weiterbildung bei Vivendra (Dielsdorf) zum Thema ‚Ethik in der Sozialpädagogik‘
  • Weiterbildung bei Behinda (ZH-Schwamendingen) zum Thema ‚Ethik in der Sozialpädagogik‘
  • Interne Weiterbildung an der Heilpädagogischen Schule Wohlen zum Thema ‚Integration‘

2014

  • Präsidium des Fördervereins des Theater HORA
  • Mitglied des Vorstands des Vereins ‚Zum bunten Tisch‘ (ein Gastronomieprojekt mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Sozialpädagogische Begleitung der SchauspielerInnen beim Theater HORA bei diversen Ausland-Gastspielen (Singapur, London, Glasgow, Frankfurt/M., Athen)
  • Weiterbildung bei Agogis (Zürich) zum Thema ‘Ethik in der Sozialpädagogik’
  • Weiterbildung bei Insos (Zürich) zum Thema ‘Ethik in der Sozialpädagogik’
  • Korrektur von Fachprüfungen und Fallarbeiten in der Ausbildung zum Sozialpädagogen bei Agogis
  • Bewertung von Diplomarbeiten in der Ausbildung zum Sozialpädagogen bei Agogis
  • Mehrmaliger Unterricht als Gastdozent in der Ausbildung ‚Sozialpädagogik‘ bei Agogis zu den Themen: Ethik in der Sozialpädagogik bzw. Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen verstehen.
  • Mitglied des Teams des Sorgenbüros (Prävention- und Krisenintervention) in der Stiftung Züriwerk/Bubikon (Januar – Juni 2014)
  • Befragung von 52 Menschen mit schwerer geistiger Behinderung bzgl. ihrer Arbeitszufriedenheit in der Stiftung Züriwerk/Bubikon (April – Juni)
  • wöchentlicher Telefondienst bei der Dargebotenen Hand Zürich (Telefonseelsorge)

2015

  • Präsidium des Fördervereins des Theater HORA
  • Sozialpädagogische Begleitung der SchauspielerInnen beim Theater HORA bei diversen Ausland-Gastspielen: Berlin (2 x), Potsdam, Brest, Basel
  • Korrektur von Fachprüfungen und Fallarbeiten in der Ausbildung zum Sozialpädagogen bei Agogis
  • Bewertung von Diplomarbeiten in der Ausbildung zum Sozialpädagogen bei Agogis
  • Mehrmaliger Unterricht als Gastdozent in der Ausbildung ‚Sozialpädagogik‘ bei Agogis zu den Themen: Ethik in der Sozialpädagogik
  • wöchentlicher Telefon- und on-line-Dienst bei der Dargebotenen Hand Zürich (Telefonseelsorge)
  • Coaching eines angehenden Sozialpädagogen
  • Leitung der halbtägigen Weiterbildung an der HPS Wohlen (Thema: Integration)
  • Referat zum Thema ‚Ethik in der Sozial- und Heilpädagogik‘ in der Stiftung Kronbühl in Wittenbach (SG)
  • Leitung der eintägigen Weiterbildung in der Stiftung Chupferhammer (Thema: ausgewählte Themen der heutigen Heilpädagogik aus ethischer Sicht)

2016

  • Präsidium des Fördervereins des Theater HORA
  • Sozialpädagogische Begleitung der SchauspielerInnen beim Theater HORA bei diversen Ausland-Gastspielen (Macao, Paris):
  • wöchentlicher Telefon- und on-line-Dienst bei der Dargebotenen Hand Zürich 143 (Telefonseelsorge)
  • Planung, Leitung und Durchführung des Kadertages in der Stiftung Kronbühl in Wittenbach (SG) zum Thema: Ethik in der Sozial- und Heilpädagogik
  • Mitarbeit beim Aufbau einer ständigen Ethik-Gruppe in der Stiftung Kronbühl in Wittenbach (SG)
  • Fachberatung und Weiterbildung mit dem sozialpädagogischen Team der Wohngemeinschaft ‚Freiestrasse 6‘ in Weinfelden der Stiftung Chupferhammer, 6 Nachmittage
  • Verfassen des Leitartikels für die Jubiläumsschrift anlässlich des 50jährigen Bestehens der Heilpädagogischen Schule Wohlen: 50 Jahre Heil- und Sonderpädagogik an der HPS Wohlen: Happy Birthday!
  • Fachberatung und Weiterbildung mit dem sozialpädagogischen Team der Wohngemeinschaft Schlatt (Kanton Appenzell) der Stiftung Chupferhammer, 4 Nachmittage
  • Unterricht mit Oberstufen-SchülerInnen der Heilpädagogischen Schule Luzern zum Thema:  ‚Was ist ein soziales Netzwerk und wie bewege ich mich darin?‘ (8 Lektionen)

2017

  • Mitglied im Vorstand des Fördervereins des Theater HORA (Präsident)
  • Sozialpädagogische Begleitung der SchauspielerInnen beim Theater HORA bei diversen Ausland-Gastspielen (Kairo, Bern, Zürich):
  • wöchentlicher Telefon- und on-line- Dienst (mail und chat) bei der Dargebotenen Hand Zürich 143 (Telefonseelsorge)
  • Einzel-Coaching einer angehenden Sozialpädagogin im Hinblick auf eine Prüfung
  • Einzel-Coaching eines Lehrling im Hinblick auf die Lehrabschluss-Prüfung
  • Heilpädagogische Begleitung (incl. Planung & Vorbereitung) von Oberstufen-SchülerInnen der Heilpädagogischen Schule Uster in ein Schullager
  • Erstellen eines Konzepts für die Berufswahlklasse (15plus) einer Heilpädagogischen Sonderschule im Kanton Zürich
  • Leitung eines workshops am 10. Heilpädagogischen Kongress in Bern (29.8.2017) zum Thema: Ethik in der Sozial- und Heilpädagogik – der noch nicht entdeckte Ansatz von Beachamp & Childress.
  • Teilnahme an einer Podiumsdiskussion an der Messe SwissHandycap zum Thema Inklusion in der Bildung

2018

  • Organisation, Durchführung und Leitung eines Weiterbildungs-Tages an einer Heilpädagogischen Sonderschule im Zürcher Oberland zum Thema ‘Herausfordernde Verhaltensweisen an einer HPS’ (= Freiheitseinschränkende Massnahmen, Ekel & Sanktionen)
  • Erstellung eines Konzepts für eine Heilpädagogische Sonderschule zum Thema Herausfordernde Verhaltensweisen an einer HPS
  • Durchführung eines Kurses an der Volkshochschule Stäfa/Männedorf zum Thema ‘Einführung in die Ethik’. Drei Abende
  • Referat im Rahmen der Alumni des Master-Studienganges ‘advanced studies in applied ethics’ zum Thema: Suizid: Aus Fürsorge verhindern oder Selbstbestimmung akzeptieren
  • Referat an der ‘Langen Nacht der Philosophie’ (15.11.18) zum Thema: Suizid: Aus Fürsorge verhindern oder Selbstbestimmung respektieren? (ca. 80 TeilnehmerInnen)
  • Mittlerweile 5jährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Dargebotenen Hand Zürich (Telefondienst, mail-Beantwortung und chat)

2019

  • Organisation, Durchführung und Leitung eines Weiterbildungs-Tages an einer Heilpädagogischen Sonderschule im Zürcher Oberland zum Thema Strafen/Sanktionen an einer HPS’
  • Erstellung eines Konzepts für eine Heilpädagogische Sonderschule zum Thema Sexualpädagogik und Prophylaxe bzgl. des sexuellen Missbrauchs
  • Durchführung eines Kurses in der Zürcherischen Arbeitsgemeinschaft für Lehrerfortbildung (ZAL) zum Thema: Ethik: Philosophieren in der Schule (März 2019
  • Durchführung eines Kurses zum Thema: Ethik: Philosophieren im Kindergarten (Mai 2019) in Niederglatt
  • Mittlerweile 6jährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Dargebotenen Hand Zürich (Telefondienst, mail-Beantwortung und chat)
  • Referat anlässlich der ‘Langen Nacht der Philosophie’ in Zürich zum Thema: ‘Einige philosophische Skizzen zum Bösen’ (ca. 60 TeilnehmerInnen)
  • Weiterbildung bzgl. des Faches ‘Religionen, Kulturen, Ethik’ an einer Heilpädagogischen Sonderschule zum Thema ‘Philosophieren mit Kindern’ (4 Lektionen)

2020

  • Mittlerweile 7jährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Dargebotenen Hand Zürich (Telefondienst, mail-Beantwortung und chat)
  • Mitwirkung bei der Ausbildung neuer Chatterinnen bei der Dargebotenen Hand Zürich
  • 22.6.20, Referent am Kamingespräch an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau zum Thema: Stolz und Bewunderung in Sozialen Berufen
  • Teilnahme am Podiumsgespräch in Basel anlässlich der Schul-Synode 28.10.20 zum Thema: Braucht es mehr Sozialpädagogik in den Regelklassen oder Kleinklassen?
  • Durchführung eines Kurses (4 Vormittage) bei der Pro Senectute zum Thema: ‘Was uns die alten Philosophen zum Alter zu sagen haben’
  • Teilnahme an einem Kurzgeschichten-Literatur-Wettbewerb. Kurzgeschichte ‘Leidenschaft bei 143’ wurde ausgewählt und in dem Buch ‘Schreibstar 2020’: Geschichten voller Leidenschaft, 978-3-85981-291-8, Verlag Zürcher Oberland Medien AG, veröffentlicht.
  • Leitung und Durchführung eines on-line-Kurses (Zoom) bei ZAL (Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrpersonen) zum Thema: Philosophieren in der Schule/Ethik, 4.11.2020
  • Referat (on-line) im Rahmen der Langen Nacht der Philosophie, 19.11.2020: Zivilcourage und ziviler Ungehorsam im Wandel der Zeit (zoom-Veranstaltung)

2021

  • Mittlerweile 8jährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Dargebotenen Hand Zürich (Telefondienst, mail-Beantwortung und chat)
  • Freiwilliger Besuchsdienst im Pflegezentrum des Limmattal-Spital für demente Bewohner, die von niemandem besucht werden (1 x wöchentlich, seit Frühling)
  • Leitung und Durchführung eines on-line-Kurses (Zoom) bei ZAL (Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrpersonen) zum Thema: Philosophieren in der Schule/Ethik, 9.6.2021
  • Referat zum Thema der Inklusion anlässlich des Aare-Forums der Solodaris-Stiftung im Theatersaal Olten, 10.9.2021
  • Kursdurchführung bei Pro Senectute: Wir man im Alter weiser? 4 Vormittage (Oktober/November)
  • 18.11.21, Durchführung des Referates anlässlich der Langen Nacht der Philosophie an der Universität Zürich zum Thema: Leistungsgesellschaft – Moralisch richtig? Sozial gerecht?

2022

  • Mittlerweile 9jährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Dargebotenen Hand Zürich (Telefondienst, mail-Beantwortung und chat)
  • Freiwilliger Besuchsdienst im Pflegezentrum des Limmattal-Spital für demente Bewohner, die von niemandem besucht werden (1 x wöchentlich, bis Juni 22)
  • 3 x Buchvernissage und Lesung des Buches ‘Stolz’- Kulturanthropologische Betrachtungen:
    • 2.5.22 Gemeindebibliothek Urdorf,
    • 9.9.22 Kellertheater Zürich,
    • sowie an der Langen Nacht der Philosophie an der Uni Zürich am 18.11.22
  • Referat an der Heilpädagogischen Schule Luzern zum Thema ‘Social Media’, anlässlich eines Elternabends am 7.9.22
  • Auftrag zur Erstellung eines Gesamt-Rahmenkonzeptes der Heilpädagogischen Schule Uster
  • Zweiwöchiges Vikariat an der Heilpädagogischen Schule Wetzikon als Pädagogischer Mitarbeiter in einer Unterstufenklasse, Ende September bis Anfang Oktober 22